Kindervilla

MOTHERS AND CHILDREN IN L2


 ZUM HINTERGRUND DES PROJEKTES

Ungefähr die Hälfte der weltweiten Migranten sind Frauen. Sie kommen nach Europa aus wirtschaftlichen Gründen, als nachkommende Familienmitglieder oder als Asylbewerber und Flüchtlinge. Sie bilden eine große und kulturell diverse Masse. Jedoch gehören Migrantinnen zu den am stärksten benachteiligten sozialen Gruppen was Arbeit und Gesellschaft betrifft.

Das Projekt zielt auf die Erarbeitung und Erprobung von Methodiken und Mitteln ab, um Mütter mit Migrationshintergrund mit Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren in ein sprachliches und inhaltliches Integrationstraining einzubinden. Die Kindervilla unterstützt das Projekt als Partner und bieten in Innsbruck Kurse an, um Müttern die Zweitsprache, sowie Inhalte zu Familienplanung und aktiver Staatsbürgerschaft näherzubringen. Die Kursinhalte orientieren sich dabei an der Lebenswelt und an den Alltagsproblemen der Betroffenen, und versuchen vor allem jene anzusprechen, die aufgrund eines bildungsfernen Hintergrundes nicht mit Unterrichtssituationen vertraut sind und daher formale Ausbildung meiden. Neuartig hierbei ist, dass Eltern durch die in der Zweitsprache durchgeführte Interaktion mit ihren Kindern diese Fähigkeiten erlernen können.

Die Projektkoordination liegt bei CIDI (Italien) und wird zusammen mit Partnerorganisationen aus Österreich, Zypern, Schweden und Spanien durchgeführt.

 DIE ZIELE IM ÜBERBLICK

1. Die Entwicklung und Pilotierung einer innovativen Methode und eines Werkzeugkastens zur Unterstützung von Müttern bei der Erlernung einer Zweitsprache im Umgang mit ihren Kindern.

2. Die Entwicklung eines geeigneten Kurses zum Erwerb von Basiswissen in den Bereichen Kinderpflege, Staatsbürgerschaft, Familienplanung und Informationstechnologie, welcher europaweit anwendbar ist.

3. Die Entwicklung von neuen Lehrmethoden basierend auf “learning-by-doing”, um Lernmotivation beim Erwerb einer Zweitsprache von Migrantinnen zu erhöhen und die Ausfallsrate zu verringern.

Das Konzept der Kindervilla harmoniert perfekt mit den Zielen des Projektes: Dieses EU Projekt ermöglicht es uns, einen weiteren Beitrag zur Inklusion zu leisten und dabei gezielt das familiäre Umfeld der Kinder mit einzubeziehen. Deren Herkunftskultur führt zu einer bereichernden Begegnung mit der Umgebungskultur, die die Werte Diversität und wechselseitiges Einfühlungsvermögen fördert.



 PROJEKTWEBSITE

http://www.mothersandchildren.eu/



 KONTAKT

Geschäftsführer: Ovagem Agaidyan, MA
Pädagogische Leiterin: Mag. Marlene Seeberger

KINDERVILLA
Grillparzerstraße 4
6020 Innsbruck
E-Mail: office@kindervilla.info
Telefon: +43-512-563333
http://www.kindervilla.info/

 

logo eu lll neu

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein die VerfasserIn; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

  

Kindervilla Webseite

EU-PROJEKTE

  • BODI
  • Polyglot
  • Caring and Sharing
  • Mothers and Children in L2