Licht teilen, Freude schenken – unser Laternenfest 2025

In den Wochen vor dem Laternenfest verwandelte sich die Kindervilla in eine Werkstatt des Lichts. In allen Gruppen wurde geklebt, gemalt und gestaltet. Die Kinder lernten dabei nicht nur, wie aus den Werkmaterialien mit ein wenig Geduld wunderschöne Laternen entstehen – sie verstanden auch, was es bedeutet, gemeinsam etwas zu erschaffen und später mit anderen zu teilen.

Blätter, Kranz, Einladung, Stern
Laternen werken, tupfen, Sterne
Laternen, Kerze, Licht

„Komm‘ und zünd‘ dein Licht an, damit es jeder sehen kann. Es ist hell und warm und schön. Lass uns zum Laternenfest gehn’. Heute wollen wir dran denken und durchs Teilen Freude schenken. Hand in Hand gehn’ wir nun los. Die Freude ist bei allen groß.“

Dieser Text, der auch unser Fest begleitete, spricht von ebendieser Kernbotschaft:
Ein Licht, das leuchtet, wird nicht weniger, wenn man es teilt. Im Gegenteil – es wird mehr.

Am Abend des 11. November versammelten sich die Familien und das Kindervilla-Team im Innsbrucker Zeughaus. Für die Kindervilla ist das Laternenfest eine Feier der Gemeinschaft und des Teilens, die alle Familien einlädt. Als die selbst hergestellten Laternen entzündet wurden und die Kinder ihre Lieder in drei Sprachen sangen, entstand genau diese Magie: Aus vielen kleinen Lichtern wurde ein großes, gemeinsames Leuchten.

Laternen
Licht, Kerzen, Laternenfest, Feuer, Feuerschale

Hand in Hand zogen die Kinder durch den Hof, die Älteren führten die Prozession mit dem großen Stern an, die Jüngsten folgten stolz mit ihren Laternen. Diese Momente des gemeinsamen Erlebens, des Teilens von Licht und Freude beim anschließenden Buffet, tragen die Kinder weit über das Fest hinaus in ihren Alltag – als Erfahrung, dass Zusammenhalt und Großzügigkeit uns alle reicher machen.

Tafel, Buffet,
Speisen, Fingerfood, Buffet

Weitere Blogartikel: