Selbstvertrauen durch immersives Sprachenlernen aufbauen

Wer eine neue Sprache lernt, erlebt oft einen besonderen Moment: die Unsicherheit, wenn das Gelernte in echte Worte gefasst werden soll. Dieses Gefühl kann genau dann auftreten, wenn wir unsere Sprachkenntnisse am dringendsten brauchen. Es entsteht aus einem Mangel an Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und führt häufig dazu, dass man schweigt oder in die Muttersprache zurückkehrt. Als Sprachlernende und Sprachpädagogin kenne ich dieses Empfinden sehr gut.

Diese Unsicherheit ist ein natürlicher Bestandteil des Lernprozesses – sie lässt sich nicht vollständig vermeiden. Doch das bedeutet nicht, dass wir ihr nichts entgegensetzen können.

In der Kindervilla ist eine der wirkungsvollsten Methoden, dieser Unsicherheit zu begegnen, die Gestaltung einer immersiven Lernumgebung. Sie umgibt die Kinder auf natürliche Weise mit der Zielsprache und schafft ein Klima der Geborgenheit und Offenheit. Der Gruppenraum wird zu einem Ort, an dem Kinder Sprache erleben, erproben und anwenden dürfen – ohne Druck und ohne Angst vor Bewertung.

Hallo, Hello, Bonjour, buongiorno, Kinder mit Sprechblasen, Mehrsprachigkeit

In dieser Umgebung findet der gesamte Tagesablauf in der Zielsprache statt: beim gemeinsamen Spielen, Singen und in den täglichen Routinen. So tritt die Sprache in den Hintergrund und wird Teil des natürlichen Miteinanders. Die Kinder richten ihre Aufmerksamkeit auf das gemeinsame Tun – und erwerben dabei die Sprache auf organische Weise.

Gerade in der frühen Kindheit, in der sich auch die Muttersprache noch entwickelt, ist dieses Lernen eine wertvolle und einmalige Gelegenheit. Nie wieder werden Kinder so aufnahmefähig für neue Sprachen sein wie in diesen Lebensjahren. Als Pädagogin sehe ich es als meine Aufgabe, dieses Potenzial zu fördern und den Kindern durch positive Erfahrungen Sicherheit und Freude am Ausdruck zu vermitteln.

Wenn die Zielsprache in einem vertrauten, entspannten Rahmen vermittelt wird, stärkt das nachhaltig das Selbstvertrauen der Kinder. Solche frühen, positiven Spracherfahrungen können ein Leben lang prägend sein. Indem wir die Kinder in der Kindervilla auf ihren ersten sprachlichen Schritten begleiten, geben wir ihnen das Vertrauen, ihren eigenen Weg weiterzugehen.

Weitere Blogartikel: